Zum Hauptinhalt springen
  • AWO KV Neuwied e.V.

    wo das Miteinander zählt.

GEMEINSCHAFT ERLEBEN

Der AWO Kreisverband Neuwied e.V. ist ein gemeinnütziger Träger der freien Wohlfahrtspflege.

Dem  Kreisverband sind seine 14 Ortsvereine als Mitglieder angeschlossen. Viele der über 1.000 Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Aufgrund der verschiedensten Dienstleistungen ist unser Verband einer der großen Arbeitgeber im Kreis Neuwied.

Wir sind ein moderner Sozialverband. Unsere hauptamtlichen Tätigkeiten erstrecken sich auf die verschiedensten Versorgungsbereiche benachteiligter, beeinträchtigter und solcher Menschen, die unserer professionellen Hilfe in irgendeiner Weise bedürfen.

Für die Erfüllung unserer Aufgaben fühlt sich der AWO Kreisverband Neuwied den Verbandszielen und Werten in der Verbindung von Tradition, sozialem Handeln und Fortschritt verpflichtet. Über die Jahre hinweg konnte sich die AWO Neuwied sowohl im Bereich des ehrenamtlichen Engagements als auch im hauptamtlich-professionellen Bereich erkennbar weiterentwickeln.

Mit einer Vielfalt an Einrichtungen und Angeboten im nördlichen Rheinland Pfalz verfolgen wir nachdrücklich unser Ziel, bedürfnis- und qualitätsorientierte soziale Dienstleistungen anzubieten. Dabei sind wir trotz gewachsener Professionalität stets ein Sozialverband mit Herz geblieben.

SENIOREN

Mehr Info auf der Webseite

mehr dazu

PFLEGE & SENIOREN

Die Angebote der AWO Pflege & Senioren gGmbH und ihre sozialen Dienstleistungen richten sich an Seniorinnen und Senioren, die in ihrem häuslichen Umfeld nicht mehr ausreichend versorgt und betreut werden können.  
Mehr.Info 

SUCHT

Mehr Info auf der Webseite

mehr dazu

SUCHTHILFE

Die AWO Suchthilfe gGmbH bietet sowohl wohnungslosen Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten als auch Menschen mit einer suchtmittelbedingten chronischen Mehrfachbeeinträchtigung ein differenziertes Hilfeangebot. 
Mehr.Info 



GEMEINDEPSYCHIATRIE

Mehr Info auf der Webseite

mehr dazu

GEMEINDEPSYCHIATRIE

Die AWO Gemeindepsychiatrie gemeinnützige GmbH Bad Marienberg betreut, unterstützt und fördert psychisch beeinträchtigte und erkrankte Frauen und Männer in drei Landkreisen des nordöstlichen Rheinland-Pfalz.
Mehr.Info 

ARBEIT

Mehr Info auf der Webseite

mehr dazu

AWO ARBEIT

Unsere Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen unserer von Langzeit- arbeitslosigkeit, arbeitsmarktrelevanten Beeinträchtigungen und Schwer- behinderung betroffenen Menschen, denen wir Betreuung, Beratung, Beschäftigung und Qualifizierung bieten.
Mehr.Info 



MINA

Mehr Info auf der Webseite

mehr dazu

MINA

Menschen in Arbeit (MinA) ist eine Reintegrationsmaßnahme für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Das Ziel des Projektes ist die Erprobung in verschiedenen Arbeitsbereichen, Klärung und Stabilisierung der persönlichen Lebenssituation sowie die Integration in das Erwerbsleben.

Mehr.Info 

KINDER

Mehr Info auf der Webseite

mehr dazu

KINDER & JUGEND

Kinder sind unsere Zukunft, seit seinem Bestehen hat sich der AWO Kreisverband Neuwied e.V. immer für die heranwachsende Generation engagiert. Kinder und Jugendliche aus dem Stadt- und Kreisgebiet können neben sinnvollen Freizeitgestaltungs- möglichkeiten auch Ferienangebote der AWO nutzen.
Mehr.Info

DAS SIND WIR

0

ORTSVEREINE


0

MITGLIEDER


0

FACHBEREICHE


0

MITARBEITER


AKTUELLES

Vier Pfoten für die AWO Gemeindepsychiatrie in Ransbach-Baumbach

Die AWO Gemeindepsychiatrie hat einen tierischen Mitarbeiter: Besuchshund Kalle. Nun fragt ihr euch bestimmt was ein Besuchshund ist oder macht. Sie verfolgen das Ziel, motivale, erzieherisch-bildende oder erholungsfördernde Impulse zu setzten. Im Rahmen dieser Arbeit besuchen speziell geschulte Mensch-Hund-Teams verschiedene Einrichtungen wie Kindergärten, Seniorenheime, Krankenhäuser oder Hospize, um die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern.

Weiterlesen…

Neue Tagespflegeeinrichtung. Ein Ort der Geborgenheit für Menschen mit Demenz

In der neuen Tagespflegeeinrichtung der AWO Pflege & Senioren gGmbH wird auf die individuellen Bedürfnisse der Gäste geachtet, was für Menschen mit Demenz von großer Bedeutung ist. Eine klare Struktur und die persönliche Ansprache schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich die Betroffenen wohlfühlen können. 

Weiterlesen…

Neues Büchertauschregal am Bahnhof Bad Ems – von allen für alle

Lesefreunde aufgepasst: Am Pavillon des Hauptbahnhofs, im ehemaligen Touristen-Info-Gebäude, steht jetzt ein öffentliches Büchertauschregal. Zwischen 7:30 und 19:00 Uhr kann hier nach Herzenslust gestöbert, gelesen, getauscht und entdeckt werden – ganz nach dem Prinzip: „Nimm ein Buch, bring ein Buch.“

Weiterlesen…

zpqCMeb@6oxMpfGUyU_BL